Ziele
Zum 1. Januar 2018 haben die Hamburger Wohlfahrtsverbände das Projekt „Perspektive Hamburg“ ins Leben gerufen, mit dem wir die Integration von Geflüchteten fördern und ein gutes Zusammenleben im Quartier unterstützen möchten.
Mittlerweile leben in Hamburg etwa 50.000 Geflüchtete. Erfolgreiche Integration ist sowohl für die geflüchteten Menschen wie auch für uns alle in Hamburg eine große Aufgabe. Die Wohlfahrtsverbände nehmen ihren Teil der Verantwortung an und verstärken mit dem Projekt "Perspektive Hamburg" noch einmal ihr Engagement:
Gemeinsam setzen sich AWO, Caritas und das Deutsche Rotes Kreuz in drei Quartieren dafür ein, die Integration von Geflüchteten zu fördern und die Begegnung zwischen den Bewohner*innen zu unterstützen. Die Quartiere liegen in den Bezirken Harburg, Mitte und Wandsbek. Vor Ort kümmern sich Projektkoordinator*innen darum, den Zugang zu den Hilfsangeboten im Quartier zu erleichtern, die Handelnden zu vernetzen und bei Bedarf selbst ergänzende Maßnahmen umzusetzen.
„Perspektive Hamburg“ wird seit 2018 mit Mitteln der Deutschen Fernsehlotterie gefördert und endet 2022. Bis 2020 wurde "Perspektive Hamburg" durch eine Forschungswerkstatt der Evangelischen Hochschule für Soziale Arbeit & Diakonie wissenschaftlich begleitet.
Sie haben noch Fragen oder wünschen weitere Informationen? Kontaktieren Sie uns per Mail an Sandra.berkling@agfw-hamburg.de oder telefonisch unter 040/ 23 68 65 57.
|