2023-11-20
Zeit für eine neue Pflegepolitik in Hamburg!
Wohlfahrtsverbände sehen Versorgungssicherheit in Gefahr
Die Pflege ist am Limit. Auch in Hamburg. Die AGFW Hamburg fordert konkrete Unterstützung seitens der Politik, um die Versorgungssicherheit aufrechterhalten zu können. Gefragt sind insbesondere eine auskömmliche Finanzierung und verstärkte Anstrengungen, Personal für die Arbeit in der Pflege zu gewinnen. Die AGFW Hamburg veröffentlicht heute ein Positionspapier mit detaillierten Forderungen.
Der Bedarf an stationären und ambulanten
|
2023-10-12
Mit neuem Projekt für gute Verständigung
Qualifiziertes Dolmetschen in der Frühen Bildung
Eltern, die in der Kita die Erzieher*innen ihres Kindes nicht gut verstehen, weil sie nicht dieselbe Sprache sprechen – ein alltägliches Szenario, das für alle Beteiligten einschließlich des Kindes misslich ist.
Um qualifiziertes Dolmetschen in der Frühen Bildung zu ermöglichen, haben die Hamburger Wohlfahrtsverbände deshalb ein neues Projekt gestartet: FrüBiS - „Frühe Bildung und Sprachmittlung“. Ziel des aus EU Mitteln geförderten
|
2023-09-13
Kürzungen gefährden Integration in Hamburg
Aktionstag für Migrationsberatung am 13. September
Aktuell sehen sich die Verbände mit einem Haushaltsentwurf der Bundesregierung konfrontiert, welcher massive Kürzungen bei den Integrationsstrukturen zur Konsequenz hat. Am Aktionstag kommen die Migrationsberater*innen der Stadt mit Bundestagsabgeordneten ins Gespräch. Sie wissen, was die Kürzungen für Hamburg bedeuten.
Die bundesfinanzierte Migrationsberatung für Erwachse (MBE) steht neu zugewanderten Erwachsenen in den ersten drei Jahren
|
2023-03-23
Entdecke deine Superkraft!
Die AKTIVOLI-FreiwilligenBörse am 2. April
Unter dem Motto „Entdecke deine Superkraft" und findet am 02. April wieder Norddeutschlands größte Freiwilligenmesse in der Hamburger Handelskammer statt. Es präsentieren sich über 150 gemeinnützige Organisationen, die Besucher*innen über konkrete Engagement-Möglichkeiten informieren. Die Profile der Ausstellenden präsentieren sich bereits jetzt online. Weitere Informationen entnehmen Sie auch gerne der Pressemitteilung.
|