Veröffentlichungen

select
 
Data pager
Data pager
Seitengröße
PageSizeComboBox
select
Seite 1 von 8 | Eintrag 1 bis 6 von 48
  2023-05-02

Stellenausschreibung

Projektkoordination (m/w/d) gesucht

Für ihr Projekt "Strassenlotse-App" sucht die Arbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege (AGFW) Hamburg e.V. zum 01. Oktober 2023 eine Projektkoordination (m/w/d) im Umfang von 20 Wochenstunden. Die Stelle ist befristet bis zum 30.09.2025. Worum es geht: In Trägerschaft der Hamburger Wohlfahrtsverbände“ - zusammengeschlossen in der AGFW - wurde die "Strassenlotse-App" entwickelt, die das 
  Stellenausschreibung_Strassenlotse-App.pdf   (616 KB)
  2023-04-13

Stellenausschreibung

Pflegereferent*in gesucht

Die Arbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege (AGFW) in Hamburg ist der Zusammenschluss der anerkannten Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege in Hamburg. Sie koordiniert und vertritt die Positionen der Verbände, unterstützt den Erfahrungsaustausch und führt gemeinsame Veranstaltungen zu sozialpolitischen Fragestellungen durch. Die AGFW ist ein wichtiger sozialpolitischer Akteur im Zusammenspiel von Fachlichkeit, 
  Stellenanzeige_Pflegererent_in_AGFW.pdf   (713 KB)
  2022-07-05

Streichung des Programms "Sprach-Kitas"

Stellungnahme der Kita-Anbieter

Die Entscheidung des Bundesfamilienministeriums, das Bundesprogramm „Sprach-Kitas“ zu beenden, statt es – wie im Koalitionsvertrag vereinbart wurde – weiterzuentwickeln, sorgt für großes Unverständnis in der Hamburger Kitalandschaft. Fachkräfte und Eltern sind gleichermaßen alarmiert. Die jetzigen Ankündigungen torpedieren die Chancengleichheit der Kinder, die einer Sprachförderung bedürfen. 40 % der Kinder in den Kindertageseinrichtungen in 
  Stellungnahme_Bundesprogramm-Sprach-Kitas_Juli_2022.pdf   (461 KB)
  2022-05-10

Aktionsplan zur Überwindung von Wohnungslosigkeit

Eckpunktepapier der AGFW

Die aktuelle Bundesregierung hat sich in ihrem Koalitionsvertrag zum Ziel gesetzt, bis 2030 Obdach- und Wohnungslosigkeit zu überwinden und zu diesem Zweck einen Nationalen Aktionsplan aufzulegen. Kurz darauf haben die Bundesländer auf der ASMK im Dezember 2021 ihre Unterstützung für den Beschluss der EU erklärt, Obdachlosigkeit innerhalb der nächsten acht Jahre zu beenden. Die AGFW hat diese Bekenntnisse mit großer Freude aufgenommen und 
  AGFW-Eckpunkte_Aktionsplan-Ueberwindung-Wohnungsloskeit.pdf   (522 KB)
  2022-05-09

Online-Beratung: Bedarfe der Klient*innen

Ein Bericht der AGFW

Mit der Unterstützung von Beratungsstellen wurden Bedarfe von Ratsuchenden im Kontext der Digitalisierung erhoben. Im Bericht werden die Umfrage-Ergebnisse dargestellt. Es standen Fragen nach der Art der vorhandenen Endgeräte, des Internetzugangs, dem Wunsch nach einer digitalen Terminvereinbarung und digitalen Beratung im Mittelpunkt. 380 Ratsuchende von 13 Beratungseinrichtungen der Freien Wohlfahrtspflege haben sich beteiligt. Die 
  AGFW_Bedarfe_Onlineberatung_Mrz_2022.pdf   (319 KB)
  2022-03-15

Unterstützung für Menschen aus der Ukraine

Koordinierte Hilfe

In Hamburg kommen weiter täglich Schutzsuchende aus der Ukraine an. Unterstützung finden sie auch bei den Hamburger Wohlfahrtsverbänden. Diese leisten Hilfe bei der Erstversorgung, der Aufnahme und der Beratung von Geflüchteten. Auch in Krisensituationen wie dieser zeigt sich, dass die Zusammenarbeit der Verbände in der AGFW dabei hilft, Kräfte zu bündeln und Menschen wirkungsvoll zur Seite zu stehen. Vor 
RadButton