Eingliederungshilfe

Menschen mit Behinderung haben das Recht auf gleichberechtigte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Um ihnen diese Teilhabe zu ermöglichen, halten die Einrichtungen der Freien Wohlfahrtspflege eine Vielzahl an Unterstützungsangeboten vor: Frühförderung in der Kita, ambulant betreute Wohngemeinschaften oder Beschäftigungsplätze in den Werkstätten für behinderte Menschen sind nur einige davon. In der AGFW treffen sich regelmäßig die zuständigen Verbandsreferenten und erarbeiten gemeinsam Antworten auf aktuelle Fragen der Eingliederungshilfe. So hat die AGFW z. B. die 2014 gestartete Reform der ambulanten Sozialpsychiatrie in Hamburg mitbegleitet. Der Fachausschuss Eingliederungshilfe wird gemeinsam geleitet von Der PARITÄTISCHE Hamburg und der AGFW.
Bildquelle: Claudia Löw - Fotolia.com
 
  • Ansprechpartner:
    Jens Stappenbeck
RadButton