Aktionsplan zur Überwindung von Wohnungslosigkeit
Eckpunktepapier der AGFW
Die aktuelle Bundesregierung hat sich in ihrem Koalitionsvertrag zum Ziel gesetzt, bis 2030 Obdach- und Wohnungslosigkeit zu überwinden und zu diesem Zweck einen Nationalen Aktionsplan aufzulegen. Kurz darauf haben die Bundesländer auf der ASMK im Dezember 2021 ihre Unterstützung für den Beschluss der EU erklärt, Obdachlosigkeit innerhalb der nächsten acht Jahre zu beenden. Die AGFW hat diese Bekenntnisse mit großer Freude aufgenommen und begrüßt es ausdrücklich, dass auf Bundes- wie auf Länderebene der politische Wille besteht, das Problem der Obdach- und Wohnungslosigkeit mit Hilfe eines Aktionsplans langfristig zu bewältigen.
Gespannt blicken wir nun auf den weiteren Prozess, auf die Entwicklung eines strategischen Rahmens und konkreter Maßnahmen. In diesen Prozess möchte sich die AGFW mit ihren Erfahrungen und Ideen einbringen, um die Konzipierung und Umsetzung des Nationalen Aktionsplans zu unterstützen. Zu diesem Zweck haben wir ein Eckpunktepapier entwickelt, das wir mit der Fachöffentlichkeit diskutieren wollen.
|