Ziel der Organisation/ Vereinszweck: Es präsentieren sich vier ambulante Hospizdienste der Diakonie! Entstanden aus bürgerschaftlichem Engagement ist ambulante Hospizarbeit ein unverzichtbarer Teil des Versorgungsnetzwerkes für schwerkranke und sterbende Menschen und ihren Angehörigen.
Themenbereich: Seniorenarbeit
Gesucht werden: Menschen die bereit sind, sich dem Thema Krankheit, Sterben und Tod zuzuwenden und Mitmenschen auf ihrem ureigenen Weg absichtslos in der letzten Lebensphase zu begleiten. Die Vorbereitungskurse können nicht der eigenen Trauerverarbeitung dienen. Psychische Stabilität und Eigenreflexion sind Voraussetzung.
Einsatzbereich: Hamburgweit: ja außerhalb Hamburgs: nein
Einsatz Bezirk(e)-Stadtteil(e): Bezirk Altona,Bezirk Eimsbüttel,Bezirk Hamburg-Nord,Altona-Altstadt,Altona-Nord,Sternschanze,Eidelstedt,Eimsbüttel,Hoheluft-West,Niendorf,Lokstedt,Rotherbaum,Schnelsen,Stellingen,Barmbek-Nord,Barmbek-Süd,City Nord,Dulsberg,Eppendorf,Hohenfelde,Uhlenhorst,Winterhude,Bramfeld,Eilbek,Steilshoop,Wandsbek,Billstedt,Borgfelde,Hamm,Horn,Rothenburgsort,St. Pauli,St. Georg 
Zeitumfang/ Dauer des Engagements:
Offen für Menschen mit Behinderung: ja